Mit Traffic ist der Datenverkehr ihres Webservers gemeint. Je mehr Besucher eine Webseite hat, umso größer fällt dieser aus.
Je nachdem, ob der Server Daten sendet oder Daten empfängt, wird zwischen „Upload“ und „Download“ unterschieden. Bei jedem Aufruf der Webseite durch einen Besucher werden Datenpakete verschickt („Download“). Es werden Bilder geladen und Datenbank-Anfragen abgeschickt. Upload-Datenverkehr fällt z.B. bei der Administration der Webseite an. Wenn z.B. Bilder oder andere Dateien auf den Server hochgeladen werden oder ein Update des CMS bzw. der Plugins durchgeführt wird. Die Summe aus Upload & Download-Datenverkehr ist der verursachte Traffic, dieser wird bei ausländischen Hostern auch gerne als „Bandwidth“ bezeichnet.
Grundsätzlich gilt, je mehr Besucher eine Webseite hat, umso größer ist das Volumen des Datenverkehrs. Hier kann bei einem normalen Blog ohne hochauflösende Bilder bei ca. 3.000 Besuchern pro Monat schnell 2-3 GB „Traffic“ anfallen. Wenn Dateien (z.B. PDFs) zum Download angeboten werden, fällt das Traffic-Volumen noch höher aus.
Mittlerweile bieten alle Webhoster standardmäßig unlimitierten Datenverkehr an. In unserem Vergleich sind diese Angebote mit dem Endlos-Symbol und „unbegrenzt“ beschrieben.
Daten-Anbindung:
Ein anderer Punkt ist, wie gut die Server im Rechenzentrum des Hosters an die zentralen Internetknoten angeschlossen sind. Eine schlechte Anbindung kann zu langsamen Übertragungszeiten führen. Nicht alle Anbieter nennen die Art und die Anzahl der Anbindungen. Und selbst wenn, ist diese nur begrenzt aussagefähig, denn große Rechenzentren mit vielen Servern brauchen natürlich eine größere Daten-Anbindung als kleinere.
Bei unserem Performance-Dauertest testen wir fortlaufend die Geschwindigkeit der von uns gebuchten Webpakete.
Fazit:
Traffic-Flatrates sind der Standard. Im Administrationsbereich des Webspace-Paketes kann man sich im Bereich der Statistiken den verursachten Traffic jederzeit zu Informationszwecken anschauen.
Das Rechenzentrum des Hosters sollte mit vielen und schnellen Verbindungen an die relevanten Internetknoten angeschlossen sein.